September 2024 – Ausstellung „Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“
Ab dem 10. September 2024 präsentiert der Lernort die Ausstellung „Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“ im Gymnasium am Wall in Verden.
Im Jahr 2024 jährt sich die doppelte deutsche Staatsgründung zum 75. Mal. Während in der Bundesrepublik mit dem am 23. Mai 1949 verkündeten Grundgesetz der Grundstein für eine freiheitliche Demokratie gelegt wurde, errichtete die sowjetische Besatzungsmacht in ihrer Zone eine kommunistische Diktatur. Doch auch hier war der Wunsch nach Freiheit, Recht und Demokratie stark.
Die Ausstellung zeigt die exemplarischen Geschichten von 30 mutigen Frauen und Männern, die sich nach 1945 in der SBZ und frühen DDR trotz großer Risiken für einen demokratischen Neubeginn einsetzten – und dafür fast immer einen hohen Preis zahlen mussten.
Die Ausstellung ist somit auch ein Beitrag zum 35. Jahrestag der Friedlichen Revolution, mit der sich die Ostdeutschen diese Rechte erkämpften, die kommunistische Diktatur überwanden und den Weg zur deutschen Einheit ebneten.
Weitere Informationen zur Ausstellung: www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/frueher-widerstand
Ort: Gymnasium am Wall, Windmühlenstraße 9, 27283 Verden (Aller), Aula-Vorraum im 1. OG.
Laufzeit: Dienstag, 10.9. bis Freitag 22.11.2024, während der Öffnungszeiten der Schule von Montag bis Freitag, 8-15 Uhr
Eintritt frei.
*Gefördert von der Stiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte