November 2024 - Gründung des wissenschaftlichen Beirats für den Lernort
Am 15. November 2024 hat sich der wissenschaftliche Beirat für den Lernort in seiner konstitutierenden Sitzung gegründet.
Der Beirat setzt sich aus anerkannten Expert:innen von Universitäten, Gedenkstätten, Museen und anderen (außerschulischen) Bildungsorten mit den Schwerpunkten Demokratiebildung und Partizipation zusammen. Er ist paritätisch besetzt, begleitet die Entwicklung des Lernortes und berät in Fragen des Aufbaus, der Einrichtung der interaktiven Ausstellung sowie der grundsätzlichen Ausrichtung der pädagogischen Arbeit.
Darüber hinaus bilden die Beiratsmitglieder ein Netzwerk, welches für den Lernort auch zwischen den einmal jährlich stattfindenden Beiratssitzungen ansprechbar ist und auch Kooperationspartner für gemeinsame Projekte sein kann.
Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats sind:
Dr. Bora Akşen (Focke Museum Bremen)
Dr. Florian Dirks (Kreisarchiv Verden)
Abelina Junge M.A. (Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover)
Dr. Thekla Keuck (Institut für Geschichtswissenschaft, Universität Bremen)
Philina Koch, M.A. (Lidice Haus, Bremen)
Prof. em. Detlef Schmiechen-Ackermann (Institut für Didaktik der Demokratie, Leibniz Universität Hannover)
Marian Spode-Lebenheim M.A. (ZeitZentrumZivilcourage, Hannover)
Merle Strunk, M.A. (Bundeskanzler Helmut Schmidt Stiftung, Hamburg)
Dr. Christel Trouvé (Denkort Bunker Valentin, Bremen/Landeszentrale für politische Bildung, Bremen)
Katrin Unger M.A. (Gedenkstätte Bergen-Belsen, Bergen-Belsen)