Bannerbild | zur Startseite Bannerbild | zur Startseite
 

Aktuelles

Was passiert gerade im Syndikatshof? Woran wird gearbeitet und was ist geplant? Was wird als nächstes umgesetzt? Informieren Sie sich hier über die aktuellen Entwicklungen und Termine rund um die Sanierung und Neugestaltung des Syndikatshofs in Verden.

 
  • April/Mai 2025 - Plakatausstellung und Vortrag im Rahmen der Ausstellungseröffnung

    Plakatausstellung „… denen mitzuwirken versagt war.“ Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit vom 23.04. - 23.05.2025 im Foyer des Rathauses der Stadt Verden, Große Straße 40, 27283 Verden (Aller) Geöffnet Montag bis Donnerstag von ...
    mehr
  • April 2025 - Vortrag von Dr. Kerstin Schulte

    Mittwoch, 9. April 2025 um 18.30 Uhr Alltag im Ausnahmezustand. Die Internierungslager Fallingbostel und Sandbostel und ihre Insassen Ort: Domherrenhaus, Untere Str. 13, 27283 Verden (Aller)  Eintritt: 5 Euro Kerstin Schulte hat sich im Rahmen ihrer ...
    mehr
  • Frühjahr 2025 - Veranstaltungsreihe zu 80 Jahre Kriegsende - Schwierige Aufbrüche in die Demokratie

    Am 8. Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkriegs und des nationalsozialistischen Regimes zum 80. Mal. Verden wurde am 17. April 1945 durch britische Soldaten befreit und am 18. April offiziell an den britischen Kommandanten übergeben.Diese ...
    mehr
  • Frühjahr 2025 - Förderung von der Bundesstiftung Aufarbeitung

    Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur fördert die diesjährige Veranstaltungsreihe "Raus aus der Unsichtbarkeit - eine niedersächsische Kleinstadt und die DDR", welche der Lernort mit verschiedenen Kooperationspartnern ab Frühjahr 2025 ...
    mehr
  • Februar 2025 - Vortrag von Sarah Könecke

    Dienstag, 4. Februar 2025, 18.30 Uhr Die verleugneten NS-Opfer: Erinnerungen an die Verfolgung von als "asozial" stigmatisierten Personen in Gesellschaft und Familie - Vortrag von Sarah Könecke Ort: Domherrenhaus, Untere Str. 13, 27328 Verden ...
    mehr
  • Januar 2025 - Verdener Nominierung zur Internationalen Jugendbewegung

    Der im Aufbau befindliche Lernort Demokratie konnte zwei Jugendliche aus Verden sowie aus dem Landkreis für die Teilnahme an der diesjährigen Internationalen Jugendbegegnung des Deutschen Bundestags nominieren, die vom 23.-29. Januar 2025 stattfinden ...
    mehr
  • November 2024 - Gründung des wissenschaftlichen Beirats für den Lernort

    Am 15. November 2024 hat sich der wissenschaftliche Beirat für den Lernort in seiner konstitutierenden Sitzung gegründet.  Der Beirat setzt sich aus anerkannten Expert:innen von Universitäten, Gedenkstätten, Museen und anderen (außerschulischen) ...
    mehr
  • Herbst 2024 - Kooperationsprojekt "Unsere Stimme für die Demokratie"

    Seit Oktober 2024 kooperiert der Lernort mit dem Institut für Didaktik der Demokratie der Universität Hannover sowie dem Institut für Bildung - Forschung - Qualifizierung e.V. im Bildungsprojekt „Unsere Stimme für die Demokratie. Ein ...
    mehr
  • Herbst 2024 - Förderzusage des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung

    Die Stadt Verden (Aller) erhält aus der Richtlinie "Resiliente Innenstädte" des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE), Programmgebiet Übergangsregion (ÜR) eine Förderung in Höhe von mehr als 171.000€, welche für die anteilige ...
    mehr
  • November 2024 - Vortrag und Gespräch mit Dr. Aliaksandr Dalhouski

    Mittwoch, 27.11.2024, 18.30 Uhr Aktuelle Perspektiven auf die Holocaust-Erinnerung in Belarus. Zum Jahrestag der Deportation der Verdener Jüdinnen und Juden nach Minsk am 18.11.1941 Vortrag und Gespräch mit Dr. Aliaksandr Dalhouski  Ort: ...
    mehr
  • November 2024 - Informationsveranstaltung "Tag des Syndikatshofes"

    Am Samstag, 16. November 2024 findet im Historischen Rathaus erstmals der "Tag des Syndikatshofes" statt.  Von 10 bis 15 Uhr haben alle Interessierten die Gelegenheit sich über das Gesamtprojekt "Syndikatshof" zu informieren.  Ein vielfältiges ...
    mehr
  • September 2024 - Newsletter zum Syndikatshof Nr. 1

    Im September ist der erste Newsletter zu den Entwicklungen im Syndikatshof sowie den im Aufbau befindlichen Lernort Demokratie erschienen. In diesem wird unter anderem über den Stand des Baugeschehens, die Weiterentwicklung des Inhaltskonzepts, die ...
    mehr
  • September 2024 - Gespräch mit Uta Gerlant (Berlin) im Rahmen der Ausstellung

    Im Rahmen der Ausstellung "Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit" findet am 10. September 2024, ab 19 Uhr in der Aula des GaW eine theamtische Einführung und Gespräch mit der Osteuropahistorikerin Uta Gerlant statt.  Uta Gerlant ...
    mehr
  • Herbst 2024 – Veranstaltungen des Lernortes

    Obwohl sich der Lernort im Syndikatshof noch im Entstehen befindet, werden künftig verschiedene Veranstaltungen des Lernortes „Demokratie“ bereits an unterschiedlichen Orten in Stadt und Region stattfinden.  Den Auftakt bestreiten verschiedene ...
    mehr
  • September 2024 – Ausstellung „Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“

    Ab dem 10. September 2024 präsentiert der Lernort die Ausstellung „Ostdeutsche Demokraten in der frühen Nachkriegszeit“ im Gymnasium am Wall in Verden.  Im Jahr 2024 jährt sich die doppelte deutsche Staatsgründung zum 75. Mal. Während in der ...
    mehr
  • August 2024 – Projektförderung von der Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“

    Nach Förderaufruf im Frühjahr 2024 hat sich der Lernort mit einem interaktiven Medienprojekt für Schüler:innen bei der Stiftung „Orte der deutschen Demokratiegeschichte“ beworben. Das Projekt soll mit dem Domgymnasium Verden, dem Gymnasium am ...
    mehr
  • Juli 2024 – Beauftragung der Ausstellungsplanung und Gestaltung

    Sowohl die zu präsentierenden Inhalte als auch die Räume des Lernortes werden für das künftige Publikum gemeinsam mit einem Büro für Ausstellungsplanung und Gestaltung erarbeitet und umgesetzt. Hierfür konnte nach Vergabeverfahren das Büro ...
    mehr
  • Juni 2024 - Das Team des Lernortes Demokratie

    Seit Februar 2024 bzw. Juni 2024 entwickeln Dr. Ulrike Huhn und Svenja Drewes gemeinsam Projekte für den Lernort, arbeiten an der künftigen ständigen Ausstellung, organisieren Veranstaltungen und werben Gelder ein.
    mehr
  • Mai 2024 – Beauftragung der Landschaftsarchitekten

    Bereits der historische Syndikatshof verfügte über ein ausgedehntes Gartenareal, welches in Richtung Stadtmauer und Aller lag. Auch das heutige Gesamtprojekt fokussiert nicht nur auf die Sanierung des denkmalgeschützten Gebäudes sowie die Umnutzung ...
    mehr
  • April 2024 – Rückbauarbeiten im Inneren

    Obwohl noch in der Phase der Entwurfsplanung werden bereits erste Arbeiten im Inneren des Gebäudes vollzogen. Dieses sind insbesondere Rückbauarbeiten, die die Einbauten der ehemaligen Wohn- und Geschäftsräume betreffen. Unter anderem wurden ...
    mehr

Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.